gabo Systemtechnik Produktbroschüre 4 gabocom Netzebene 3 und 4 Ihr Plan für Netzwerke der Zukunft. Standortfaktor Internet. Ob Streaming-Dienste, Home-Office Angebote oder Smart Building: Internet durchdringt mehr und mehr unseren Alltag. Die steigende Nachfrage nach leistungsfähigen und flächendeckend verfügbaren Breitbandanschlüssen gipfelt in einem gemeinsamen Nenner: Dem schnellen, effizienten und nachhaltigen Bau von Glasfasernetzen. Die Herausforderung dabei: Heute schon für Morgen planen. Wo Bandbreiten von 30 Megabit pro Sekunde noch als „bedarfsgerecht“ galten, steht fest: Nur Glasfaseranschlüsse bis in jedes Haus – und darin! – erfüllen die Ansprüche der Zukunft. Netzbetreiber, Kommunen, Stadtwerke, Ingenieure, Monteure und Hersteller sind gemeinsam gefragt für den verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Geldern. Der Blick auf „den“ Kostentreiber Tiefbau und die Planung wartungsarmer, langlebiger und sicherer Netze ist der Schlüssel zum Erfolg. Das speed•pipe® Mikrorohrsystem von gabocom und die Glasfaser-Management-Systeme von HellermannTyton bilden das Fundament für alle Arten des Glasfaserausbaus (FTTx): • FTTN // Fibre to the node: Glasfaser bis zum Hauptverteiler (In ländlichen Regionen beispielsweise entspricht ein Vorwahlbereich dem Versorgungsgebiet eines Hauptverteilers.) • FTTC // Fibre to the curb: Glasfaser bis zum Kabelverzweiger (Multifunktionsgehäuse am Straßenrand: Die sog. „letzte Meile“ Kupfer bis ins Haus beschränkt die verfügbare Bandbreite.) • FTTB // Fibre to the building: Glasfaser bis ins Gebäude (Anwohner können von Zuhause aus über eine beinahe unbegrenzte Bandbreite verfügen.) • FTTH // Fibre to the home: Glasfaser in jede Wohnung (Das Glasfasernetz wird im Gebäude weitergeführt.) Hinweis: Erfahren Sie auf den nächsten Seiten mehr, wie wir Sie bei Ihrem Breitbandprojekt unterstützen können.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=