Mit den innenliegenden Gleitrippen der speedpipe und speedpipe ground entsteht ein idealer Luftstrom, auf dem das Glasfaserkabel über weite Strecken durch das speedpipe gleitet.
*bei fachgerechter Verlegung, optimalem Einblasequipment und geeignetem Kabel.
Zunächst werden Glasfaserkabel und speedpipe im Einblasgerät eingelegt. Im Anschluss lässt die von Einblasgeräten und Kompressoren erzeugte Druckluft in wenigen Minuten ihr Glasfaserkabel durch das speedpipe gleiten. Am Ende werden Überlängen abgelegt - am besten in Schutzelementen wie der Cable Box.
Bezeichnung | Anzahl | G (kg)** | L (m) | Dxs (mm) | kg / m | Spule* | Art.-Nr. gabo Farbcode | Art.-Nr. DIN Farbcode |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SRV-G 2 × 7 tc | 2 | ca. 50 | 400 | 7×1,5 | ca. 0,08 | 700×370 | 1445 | |
SRV-G 7 × 7 tc | 7 | ca. 1325 | 4000 | 7×1,5 | ca. 0,25 | 2400×1200 | 1283 | 1529 |
SRV-G 8 × 7 + 1 × 12 tc | 8 | 1 | ca. 1685 | 4000 | 7×1,5 | 12×2,0 | ca. 0,34 | 2400×1200 | 1289 | 1850 |
SRV-G 12 × 7 tc | 12 | ca. 1765 | 4000 | 7×1,5 | ca. 0,36 | 2400×1200 | 1238 | 1767 |
SRV-G 12 × 7 + 1 × 14 tc | 12 | 1 | ca. 1600 | 2650 | 7×1,5 | 14×2,0 | ca. 0,46 | 2400×1200 | 1734 | 1458 |
SRV-G 14 × 7 tc | 14 | ca. 1520 | 2650 | 7×1,5 | ca. 0,45 | 2400×1200 | 1285 | 1535 |
SRV-G 18 × 7 tc | 18 | ca. 1785 | 2650 | 7×1,5 | ca. 0,55 | 2400×1200 | 1242 | |
SRV-G 22 × 7 + 1 × 12 tc | 22 | 1 | ca. 1730 | 1950 | 7×1,5 | 12×2,0 | ca. 0,72 | 2400×1200 | 1291 | 2902 |
SRV-G 24 × 7 tc | 24 | ca. 1710 | 1950 | 7×1,5 | ca. 0,71 | 2400×1200 | 1287 | 1541 |
SRV-G 24 × 7 + 1 × 14 tc | 24 | 1 | ca. 1570 | 1570 | 7×1,5 | 14×2,0 | ca. 0,79 | 2400×1200 | 1294 | 1527 |
SRV-G 2 × 10 tc | 2 | ca. 160 | 900 | 10×2,0 | ca. 0,14 | 1200×370 | 1443 | 2387 |
SRV-G 7 × 10 tc | 7 | ca. 1760 | 3650 | 10×2,0 | ca. 0,41 | 2400×1200 | 1756 | 2556 |
SRV-G 12 × 10 tc | 12 | ca. 1535 | 1800 | 10×2,0 | ca. 0,67 | 2400×1200 | 1269 | 1839 |
SRV-G 24 × 10 tc | 24 | ca. 1470 | 900 | 10×2,0 | ca. 1,27 | 2400×1200 | 2625 | |
SRV-G 3 × 7 tc | 3 | ca. 730 | 4000 | 7×1,5 | ca. 0,1 | 2400×1200 | 1744 | |
SRV-G 3 × 7 + 3 × 12 tc | 3 | 3 | ca. 1490 | 4000 | 7×1,5 | 12×2,0 | ca. 0,291 | 2400×1200 | 3289 | |
SRV-G 4 × 7 tc | 4 | ca. 850 | 4000 | 7×1,5 | ca. 0,125 | 2400×1200 | 1746 | |
SRV-G 10 × 7 + 1 × 16 tc | 10 | 1 | ca. 1306 | 2650 | 7×1,5 | 16×2,0 | ca. 0,37 | 2400×1200 | 2831 | |
SRV-G 12 × 7 + 3 × 14 tc | 12 | 3 | ca. 1220 | 1570 | 7×1,5 | 14×2,0 | ca. 0,57 | 2400×1200 | 2870 | |
SRV-G 12 × 10 + 1 × 16 tc | 12 | 1 | ca. 1620 | 1800 | 10×2,0 | 16×2,0 | ca. 0,72 | 2400×1200 | 3315 | |
SRV-G 14 × 10 tc | 14 | ca. 1641 | 1800 | 10×2,0 | ca. 0,731 | 2400×1200 | 2814 | |
SRV-G 7 × 7 tc | 7 | ca. 400 | 750 | 7×1,5 | ca. 0,25 | 2000×1200 | 1993 | |
SRV-G 12 × 7 tc | 12 | ca. 900 | 1950 | 7×1,5 | ca. 0,36 | 2000×1200 | 2385 | |
SRV-G 12 × 7 + 1 × 14 tc | 12 | 1 | ca. 910 | 1550 | 7×1,5 | 14×2,0 | ca. 0,46 | 2000×1200 | 2804 | 2041 |
SRV-G 14 × 7 tc | 14 | ca. 895 | 1550 | 7×1,5 | ca. 0,45 | 2000×1200 | 1946 | |
SRV-G 22 × 7 + 1 × 12 tc | 22 | 1 | ca. 875 | 950 | 7×1,5 | 12×2,0 | ca. 0,72 | 2000×1200 | 2084 | 3346 |
SRV-G 24 × 7 tc | 24 | ca. 810 | 850 | 7×1,5 | ca. 0,71 | 2000×1200 | 1991 | 3399 |
SRV-G 24 × 7 + 1 × 14 tc | 24 | 1 | ca. 785 | 750 | 7×1,5 | 14×2,0 | ca. 0,79 | 2000×1200 | 1954 | 2043 |
SRV-G 12 × 10 tc | 12 | ca. 880 | 1000 | 10×2,0 | ca. 0,67 | 2000×1200 | 2080 |
Downloadbeschreibung | Kategorie | Letzte Aktualisierung | |
---|---|---|---|
Verlegetechniken im GlasfaserausbauFür Download des Dokuments - hier anmelden. | Whitepaper | 23.12.2021 | |
SRV-G System 12 mm Ausschreibungstexte | Ausschreibungstexte | 30.04.2021 | |
SRV-G System 12 mm Ausschreibungstexte | Ausschreibungstexte | 30.04.2021 | |
SRV-G System 14 mm Ausschreibungstexte | Ausschreibungstexte | 30.04.2021 | |
SRV-G System 14 mm Ausschreibungstexte | Ausschreibungstexte | 30.04.2021 | |
SRV-G System 16 mm Ausschreibungstexte | Ausschreibungstexte | 30.04.2021 | |
SRV-G System 16 mm Ausschreibungstexte | Ausschreibungstexte | 30.04.2021 | |
SRV-G System 7 mm Ausschreibungstexte | Ausschreibungstexte | 30.04.2021 | |
SRV-G System 7 mm Ausschreibungstexte | Ausschreibungstexte | 30.04.2021 |
Außerhalb von Ortschaften eine günstige und schnelle Variante zum Neubau von Glasfasertrassen: Der Kabel- bzw. Rohrpflug. speedpipe Rohrverbände lassen sich ohne Weiteres am Straßenrand einpflügen.
Auch innerhalb von Ortschaften schnell. Mit Trenching-Verfahren werden schmale Rohrgräben in und unter den Asphalt gefräst.
Die Verlegung von SRV-G tc im offenen Rohrgraben ist für jedes Gelände und jeden Abschnitt des Breitbandausbaus geeignet.
Das Horizontal-Spülbohrverfahren bietet insbesondere Vorteile wenn die Gegebenheiten eine offene Bauweisen erschweren oder verhindern.
Erfahren Sie mehr über Ihren Hersteller ganzheitlicher Mikrorohrsysteme! An unserem Firmenstandort im niederbayerischen Niederwinkling finden Sie Entwicklung, Produktion, Qualitätsprüfung und Service.
Abdichten, Verbinden und Fixieren - für jede speedpipe Variante.
Erfahren Sie mehr