Ob Streaming-Dienste, Home-Office Angebote oder Smart Building: Internet durchdring mehr und mehr unseren Alltag. Die steigende Nachfrage nach leistungsfähigen und flächendeckend verfügbaren Breitbandanschlüssen gipfelt in einem gemeinsamen Nenner:
Dem schnellen, effizienten und nachhaltigen Bau von Glasfasernetzen.
Die geforderte bedarfsgerechte Verlegung und das einheitliche Materialkonzept des Bundes fordern Kommunen, Netzbetreiber und Hersteller.
Das speedpipe System bringt alles auf einen gemeinsamen Nenner - auf jeder Stufe des Breitbandausbaus.
DIN-Farbcode, Dimensionen auf Verteil- und Anschlussebene:
Unsere speedpipe erfüllen alle Anforderungen, um dem Bundesförderprogramm für Breitband zu entsprechen
Für jede Stufe des Breitbandausbaus - FTTN, FTTC, FTTB und FTTH - bietet speedpipe als Komplettsystem die passende Lösung.
Wir beraten Sie gerne!
Abdichten, Verbinden und Fixieren - für jede speedpipe Variante.
Erfahren Sie mehrHier erfahren Sie in wenigen Schritten, wie ein Glasfasernetz nachhaltig und sicher für Glasfaser bis ins Haus umgesetzt wird.
Erfahren Sie mehr über Ihren Hersteller ganzheitlicher Mikrorohrsysteme! An unserem Firmenstandort im niederbayerischen Niederwinkling finden Sie Entwicklung, Produktion, Qualitätsprüfung und Service.
Außerhalb von Ortschaften eine günstige und schnelle Variante zum Neubau von Glasfasertrassen: Der Kabel- bzw. Rohrpflug. speedpipe Rohrverbände lassen sich ohne Weiteres am Straßenrand einpflügen.
Je weiter Glasfaser in ein Mikrorohrsystem eingeblasen werden können, desto weniger nachträglicher Tiefbau wird benötigt. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.