• hellermanntyton-mdu-s4-slider.jpg

    Mit drehbarem Splitter-Manager

Hausanschlussbox MDU – S4 (HÜP/APL)

MDU-S4 gabocom
  • B x H x T: 307 x 471 x 147 mm
  • bis zu 64 bei Splitter-Ausführung
  • verschiedene Ausführungen mit SC- oder LC-Kupplungen
  • bis zu 240 Spleiße
  • 10 SE oder 20 SC-B Spleißkassetten
  • Fasermanagementsystem mit Radiusbegrenzung
  • optional schwenkbarer Splitter/Kupplungs-Manager
  • Ebenentrennung
  • optional vorkonfektioniert mit 1x oder 2x 1:32 LC-Splittern
  • verschiedene Kabeleinführungsmöglichkeiten (auch ungeschnitten)
  • Schutzklassen: IP 54 und IK 08
  • Brandklassenzertifizierung: V0
  • UV-stabil
  • Versperroption verfügbar
  • optionaler Überlängenspeicher
MDU-S4

Technische Beschreibung:

Die Hausanschlussbox ist mit dem HellermannTyton Fasermanagementsystem mit integriertem Routing (IR) konfiguriert, das Platz für maximal 10 x SE-Kassetten, 10 x SE-900-Ablagen oder 20 x SC-B-Ablagen bietet. Diese wiederum können bis zu 24 x 3A-oder ANT-Spleiße (doppelt gestapelt) aufnehmen, die 20 x SC-B-Ablagen sogar bis zu 12 x 3A-oder ANT-Spleiße. Das Highlight der MDU S4 ist der drehbare Splitter-Manager (Pivoting Splitter Manager, PSM). Der PSM ist konfektioniert in zwei Varianten verfügbar: 1 x 1:32-LC-Splitter oder 2 x 1:32 LC-Splitter. Die Eingänge nutzen LC-Sim-plex-Adapter, die Ausgänge dagegen LC-Quad-Adapter.

MDU-s4 closed

Der PSM ist mit integrierten Routing-Kanälen konzipiert, die ein professionelles Management der Ausgangsfasern und der ankommenden Anschlussfasern ermöglichen. Er kann bis zu 2 Splitter aufnehmen, wenn diese gestapelt werden. Die MDU S4 ist kompatibel mit 250 µ-, 600 µm- und 900 µm-Fasern. HellermannTyton empfiehlt zur leichteren Handhabung den Einsatz von 600 µm-Fasern. Die Box ist 470 x 307 x 147 mm (H x B x T) groß, aus hellgrauem (RAL 7035), UV-stabilen ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) hergestellt und weißt Schutzklasse IP54 und IK08 sowie Flammschutz V0 a. Der Eingang für Verbindungskabel erfolgt über die 24-Wege- Absenkdichtung von HellermannTyton. Jeder Eingangspunkt nimmt Außendurchmesser von 7 mm auf. Der Eingang für das Zentralverbindungskabel erfolgt über die „Durchschleifbuchsendichtung“, die Kabel mit Außendurchmessern von 3 bis 14 mm aufnimmt.

 

Verschiedene Konfigurationen auf Anfrage.

Zum Seitenanfang
Kontakt

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns gerne an!

Zentrale:

+49 9962 950-0

Vertrieb:

+49 9962 950-200
oder
Zum Kontaktformular