SRV-G tc sind sowohl für das Horizontal-Spülbohrverfahren als auch für die Verpressung mit Erdraketen geeignet.
Über das Horizontal-Spülbohrverfahren wird eine gerichtete Bohrung zwischen zwei hergestellten Baugruben vorgenommen. Das Verlegeverfahren wird bei der Querung von Hindernissen wie Gewässern, Autobahnen, Alleen und Bahntrassen verwendet. Das Horizontal-Spülbohrverfahren bietet insbesondere Vorteile wenn die Gegebenheiten eine offene Bauweisen erschweren oder verhindern.
Durch Rotation, Hub- und Stoßbewegungen und der Verflüssigung im Bohrloch wird einen Vortrieb bei unterschiedlichsten Bodenbeschaffenheiten ermöglicht. Die Auflockerung des Bodens wird dabei durch eine Bentonit-Bohrspülung (Bohrsuspension) unterstützt und das Bohrgut aus dem Kanal gespült. Nach der ersten Bohrung wird beim Zurückziehen der Bohrkanal vergrößert und verpresst. So entsteht ein stabiler Bohrkanal für die Verlegung des Rohrverbands SRV-G tc.
Quelle: Verlegekonzepte im Glasfaserausbau - Adams Consult (Whitepaper)
Downloadbeschreibung | Kategorie | Letzte Aktualisierung | |
---|---|---|---|
Verlegetechniken im GlasfaserausbauFür Download des Dokuments - hier anmelden. | Whitepaper | 23.12.2021 | |
SRV-G System 12 mm | Ausschreibungstexte | 30.04.2021 | |
SRV-G System 14 mm | Ausschreibungstexte | 30.04.2021 | |
SRV-G System 16 mm | Ausschreibungstexte | 30.04.2021 | |
SRV-G System 7 mm | Ausschreibungstexte | 30.04.2021 |
Je weiter Glasfaser in ein Mikrorohrsystem eingeblasen werden können, desto weniger nachträglicher Tiefbau wird benötigt. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Außerhalb von Ortschaften eine günstige und schnelle Variante zum Neubau von Glasfasertrassen: Der Kabel- bzw. Rohrpflug. speedpipe Rohrverbände lassen sich ohne Weiteres am Straßenrand einpflügen.
Auch innerhalb von Ortschaften schnell. Mit Trenching-Verfahren werden schmale Rohrgräben in und unter den Asphalt gefräst.
Die Verlegung von SRV-G tc im offenen Rohrgraben ist für jedes Gelände und jeden Abschnitt des Breitbandausbaus geeignet.
Erfahren Sie mehr über Ihren Hersteller ganzheitlicher Mikrorohrsysteme! An unserem Firmenstandort im niederbayerischen Niederwinkling finden Sie Entwicklung, Produktion, Qualitätsprüfung und Service.
Abdichten, Verbinden und Fixieren - für jede speedpipe Variante.
Erfahren Sie mehr