speedpipe ground für den Neubau von Glasfasertrassen
Lassen hohe Reichweiten beim Einblasen von Glasfaserkabel zu. Geprüft nach DIN 16874
können Sie auch nach Jahrzehnten über weite Strecken Glasfaserkabel einblasen.
Stehen keine vorhandenen Rohranlagen für Glasfaserkabel zur Verfügung, kommt der Neubau unterirdischer Trassen direkt im Erdreich ins Spiel. Beim Neubau von Glasfasertrassen unter Verwendung von speedpipe ground und speedpipe ground Rohrverbänden für die direkte Erdverlegung können Sie ohne Leistungseinbußen auf zusätzliche Schutzrohre verzichten.
In nur einem Arbeitsschritt – dem fachgerechten Verlegen der speedpipe ground – errichten Sie eine langlebige passive Infrastruktur für langfristig hohe Reichweiten beim Einblasen von Glasfaserkabel.
Mit konstanten Leistungseigenschaften über die gesamte Lebensdauer hinweg bleiben Sie für Jahrzehnte flexibel: Berücksichtigen Sie zukünftigen Kapazitätsbedarf also schon heute bei Röhrchenanzahl und –dimension.
Der Allrounder unter den Rohrverbänden.
Erfahren Sie mehr